Sie kaufen gern bequem von zu Hause aus ein? Sie möchten jederzeit flexibel shoppen oder Ihre Reise buchen? Die App VR SecureGo plus bietet Ihnen mehr Sicherheit beim Online-Shopping mit Ihrer Kreditkarte. Bestätigen Sie Ihre Internet-Einkäufe mit einer TAN, die Sie in der VR SecureGo plus App aufrufen können, und senken Sie so das Risiko für einen Kartenmissbrauch.
VR SecureGo plus (Kreditkarten)
Mehr Sicherheit beim Online-Shopping
Damit Sie die TAN bei Kreditkartenzahlungen über VR SecureGo plus erhalten können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der App registrieren. Herausgeber der App ist die Fiducia & GAD IT AG. Die App ist dadurch auch von der Fiducia & GAD IT AG signiert. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Registrierung für das 3D-Secure-Verfahren.
Schritt 1: Voraussetzungen prüfen

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Registrierung für das 3D-Secure-Verfahren (Mastercard® Identity Check™ oder Visa Secure).
Schritt 2: App installieren

Laden Sie die kostenfreie App VR SecureGO plus einfach im App-Store (iOS) bzw. im Google Play Store (Android) runter.
Schritt 3: Anmeldekennwort vergeben

Vergeben Sie sich nun für die App ein Anmeldekennwort mit einer Mindestlänge von 8 Zeichen, Groß- und einem Kleinbuchstaben sowie Ziffern.
Schritt 4: Virtuelle Handy-Nr. notieren

Danach erscheint eine virtuelle Handy-Nummer, die Sie für den weiteren Registrierungsprozess benötigen und sich somit notieren sollten.
Schritt 5: 3D-Secure-Verfahren

Schließen Sie nun Ihre App und öffnen Sie das entsprechende 3D-Secure-Verfahren:
Schritt 6: Kreditkarten-Nr. eingeben

Nach der Eingabe der Kreditkartennummer erhalten Sie eine TAN per SMS auf Ihre bisher
hinterlegte Handynummer.
Schritt 7: Virtuelle Handynummer

Ändern Sie die bisher hinterlegte Handynummer auf die virtuelle Handynummer, die Sie sich soeben notiert haben.
Schritt 8: Fertig!

Ab sofort werden die TANs bei Online-Kreditkartenzahlungen in Ihre VR SecureGo plus App versandt.
Die Nachricht enthält
- den Händlernamen,
- Währung und Betrag des Online-Einkaufs und
- beim SMS-Verfahren die für diese Daten berechnete E-Commerce-TAN.
Nur wenn die Daten aus der Nachricht denen des Online-Einkaufs entsprechen, den Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce-TAN während des Kaufvorgangs ein bzw. bestätigen die Zahlung direkt in der App.
Bei Nutzung der VR SecureGo plus App dient Ihre Kreditkarten-Kennung als Identifizierung für die auf Ihrem Gerät installierte App.
Löschen Sie Ihre VR-SecureCARD App noch nicht. Laden Sie die VR SecureGo plus App auf Ihr neues Gerät und richten Sie diese ein. Melden Sie sich dann mithilfe des obenstehenden Buttons "Registrierung/Benutzerverwaltung" an. Die TAN erhalten Sie in Ihre VR-SecureCARD App. Unter dem Punkt "Registrierung verwalten/Verfahren ändern" können Sie die Kreditkarten-Kennung Ihrer VR SecureGo plus App eintragen und die Eingabe mit der erhaltenen TAN bestätigen. Anschließend nutzen Sie Visa Secure auf Ihrem neuen Gerät mit der VR SecureGo plus App.
In diesem Fall ist eine neue Registrierung erforderlich. Klicken Sie auf den obenstehenden Button "Registrierung/Benutzerverwaltung" und fordern Sie nach Eingabe der Nummer Ihrer Visa Karte und Bestätigung der Sonderbedingungen einen neuen Aktivierungscode an. Diesen erhalten Sie per Post oder in das elektronische Postfach Ihres Online-Bankings und können je nach Wunsch erneut die Registrierung mit dem App- oder dem SMS-Verfahren wählen.
Sie sollten sich vergewissern, dass
- Ihre Visa Karte registriert ist,
- der Händler am Programm teilnimmt (Online-Händler beschreiben dies meist unter den akzeptierten Zahlungsarten),
- jegliche Software deaktiviert ist, die das Anzeigen von Eingabefenstern verhindert.
Wenn Sie keine Nachricht mit den Daten zu Ihrem Online-Einkauf erhalten haben, unterstützt der Händler dieses Verfahren möglicherweise nicht. In diesem Fall wird der Umsatz übergangsweise ohne die zusätzliche Sicherheit von Visa Secure abgewickelt. Es gibt aber auch Arten von Zahlungen, bei denen es generell möglich ist, auf eine Nutzung von Visa Secure zu verzichten.
Der Online-Händler stellt eine Anfrage an den Server der Kartenorganisation und prüft, ob es sich um eine Kartennummer handelt, die das Kreditinstitut freigeschaltet hat. Ist dies der Fall, öffnet sich bei Nutzung des SMS-Verfahrens automatisch ein TAN-Eingabe-Fenster der kartenausgebenden Bank. Wenn Sie die VR SecureGo plus App nutzen, bestätigen Sie die Zahlung direkt in der App. Nach der Eingabe der TAN bzw. der Direktfreigabe in der App erhält der Händler eine Benachrichtigung über die erfolgte Prüfung und der Bezahlvorgang im Shop des Händlers wird abgeschlossen.
Ab 2021 ist Mastercard® Identity Check™/Visa Secure für Zahlungen bei europäischen Händlern verpflichtend. Schon vorher kann es sein, dass das Sicherheitsverfahren für eine Zahlung bei Händlern innerhalb Europas erforderlich ist. Falls ein Händler das Verfahren nicht einsetzt, ist ein Einkauf aber meist trotzdem möglich.
Wenn Sie Ihren Aktivierungscode erhalten und damit die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie Mastercard® Identity Check™ Visa Secure sofort nutzen. Ihr Aktivierungscode wird Ihnen automatisch nach der Beantragung Ihrer neuen Visa Karte per Post oder im elektronischen Postfach Ihres Online-Bankings zugestellt. Sollten Sie einen neuen Code anfordern müssen und nicht die Zustellung Ihrer monatlichen Umsatzaufstellung ins elektronische Postfach nutzen, berücksichtigen Sie bitte die Postlaufzeit zwischen Anforderung und Erhalt des Aktivierungscodes. Erst dann können Sie die Registrierung abschließen. Wir empfehlen daher, Ihre Visa Karte sofort nach Erhalt zu registrieren. Damit steht Ihrem späteren Einkauf im Internet nichts mehr im Weg.