Der eigenverantwortliche Umgang mit dem Taschengeld ist für Kinder und Jugendliche nicht einfach und muss geübt und gelernt werden. Eltern sollen mit ihren Kindern über den Umgang mit Geld sprechen, ihnen Freiräume einräumen und sie in die Selbstständigkeit begleiten.
Dies gilt auch für Bankgeschäfte. Der Anteil der bargeldlosen Zahlungen wächst rasant, Karten und Smartphones übernehmen die Rolle des Bargelds auch bei geringen Beträgen und bei Einkäufen für den täglichen Bedarf. Die Bank für Kirche und Diakonie bietet jungen Menschen ein Girokonto an, mit dem diese wichtigen Erfahrungen in einem geschützten Rahmen und mit Begleitung der Eltern gemacht werden können.