Das erste Konto für junge Menschen

Schritt für Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit

Übersicht

Der eigenverantwortliche Umgang mit dem Taschengeld ist für Kinder und Jugendliche nicht einfach und muss geübt und gelernt werden. Eltern sollen mit ihren Kindern über den Umgang mit Geld sprechen, ihnen Freiräume einräumen und sie in die Selbstständigkeit begleiten.

Dies gilt auch für Bankgeschäfte. Der Anteil der bargeldlosen Zahlungen wächst rasant, Karten und Smartphones übernehmen die Rolle des Bargelds auch bei geringen Beträgen und bei Einkäufen für den täglichen Bedarf. Die Bank für Kirche und Diakonie bietet jungen Menschen ein Girokonto an, mit dem diese wichtigen Erfahrungen in einem geschützten Rahmen und mit Begleitung der Eltern gemacht werden können.  

Sparen für Kinder und Jugendliche
Person spart Geld im Sparschwein

Wer früh beginnt, für seine Kinder regelmäßig Geld auf die Seite zu legen, kann auch mit kleinen Beträgen eine ordentliche Summe ansparen, beispielsweise für den Führerschein oder eine Reise nach dem Schulabschluss. Dabei kommt es vor allem auf die Sicherheit der Anlage an. Es gibt verschiedene langfristige Sparvarianten, mit denen Sie für die Zukunft Ihres Kinds vorsorgen können. Häufig wollen auch die Großeltern oder Paten ihr Enkel- bzw. Patenkind mit einer Sparanlage auf dem Weg zur Volljährigkeit begleiten. Dabei ist es wichtig, dass bei Minderjährigen die Einwilligung der Eltern notwendig ist, um ein Sparkonto oder eine andere Geldanlage auf den Namen des Kinds abzuschließen.

Das erste Girokonto

Mit dem PrivatGiro Start bieten wir jungen Menschen ab dem zwölften Geburtstag die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Geld bei einer Bank mit christlichen Wurzeln und Werten zu sammeln. Bis zum 27. Geburtstag führen wir für Schüler, Auszubildende und Studenten ein PrivatGiro Start gebührenfrei.

Kompletter Service und VR-BankingApp zum Nulltarif:

  • Kontoführung (monatliche Grundgebühr): 0,00 Euro
  • Überweisung und Lastschriften (per Internet, Telefon oder Überweisungsformular): 0,00 Euro
  • Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten (eigene Geldautomaten und Geldautomaten im BankCard ServiceNetz): 0,00 Euro
  • Kostenfreie girocard V PAY (Europa)
  • Bis zum 18. Lebensjahr Kontoführung auf Guthabenbasis

Wichtig für Eltern und Erziehungsberechtigte: Über die VR-BankingApp oder das Online-Banking mit dem PC haben Erziehungsberechtigte und Bevollmächtigte bis zum 18. Lebensjahr die volle Information über die Kontostände und die getätigten Transaktionen.

Kind beim Spielen | Symbolbild für das erste Girokonto
Schuljahr im Ausland
Weltkugel | Symbolbild für Auslandsjahr

Ein Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen eine tolle Erfahrung. Bezogen auf die Versorgung mit Bargeld und Karten für bargeldlose Zahlungen, die in vielen Ländern auch bei kleinen Beträgen selbstverständlich sind, ist es eine echte Herausforderung, weil die Schülerinnen und Schüler meist noch nicht volljährig sind und häufig wenig Erfahrung im Umgang mit Konten und Karten gesammelt haben. Daher ist es wichtig, frühzeitig sicherzustellen, dass die Bankgeschäfte ortsunabhängig erledigt werden können und der Zugriff auf Bargeld möglich ist. Mit dem Girokonto für Schüler, der VR-BankingApp und den Karten der Bank für Kirche und Diakonie ist das für einen Auslandsaufenthalt problemlos auf Guthabenbasis möglich.

Wir raten Ihnen, zur Sicherheit neben der girocard eine Kreditkarte mit ins Ausland zu nehmen und ggf. im Vorfeld zu klären, ob Ihre girocard für den Einsatz außerhalb Europas geeignet ist. Ausländisches Bargeld für die ersten Tage liefern wir Ihnen über unseren Online-Shop.

Über die VR-BankingApp oder das Online-Banking mit dem PC haben Erziehungsberechtigte und Bevollmächtigte bis zum 18. Lebensjahr die volle Information über die Kontostände und die getätigten Transaktionen.